Untersuchungen von Futter- und Lebensmitteln

Unser Einsendeformular für die Untersuchung von Lebenmittel-, Futtermittel- und Umweltproben können Sie auch als PDF-Datei herunterladen.
Die Untersuchungen sind als Einzelprüfungen aufgelistet. Die erforderlichen Probenmaterialien sind in der Tabelle mit angeführt. Hinsichtlich des Transports sollten prinzipiell diejenigen Proben, die qualitativ und insbesondere auch auf Toxine untersucht werden sollen vor dem Transport gefroren werden. Proben, die quantitiv untersucht werden, dürfen nur gekühlt werden.
Es sind nur die am häufigsten angefragten Nachweise gelistet. Falls weitere Parameter für sie von Interesse sind, lassen Sie es uns bitte wissen.
Zur Einsendung der Proben empfehlen wir Ihnen, unser Einsendeformular zu verwenden.
Untersuchung | Probenmaterial | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Einzeluntersuchungen | ||||||
Bakterien | ||||||
BU, aerob | 10 g Probe, gekühlt | |||||
Clostridienanzucht, selektiv inkl. Identifizierung relevanter Spezies | 10 g Probe gekühlt | |||||
Clostridienbelastung, allgemein | 10 g Probe gekühlt | |||||
C. botulinum, Erreger & Toxin | 50 g Probe gefroren | |||||
C. botulinum, Toxingentypisierung | 10 g Probe gekühlt | |||||
C. difficile, Erreger & Toxin | 10 g Probe gefroren | |||||
C. perfringens, Erreger & Toxin | 10 g Probe gefroren | |||||
C. perfringens, Toxingentypisierung | 10 g Probe gekühlt | |||||
Stammidentifizierung über | je Stamm | |||||
__________________________________________________ |