inaktive Botulinum- und Tetanustoxine (150 kD)
Aus Gründen der Arbeitssicherheit oder möglicher Ein- und Ausfuhrbeschränkungen ist es mitunter sinnvoll die inaktiviertenNeurotoxine (Toxoide) zu verwenden. Sie unterscheiden sich von den aktiven 150-kD-Toxinen lediglich dadurch, dass sie nach dem letzten Aufreinungsschritt mit Formalin inaktiviert werden. Die effektive Toxoidierung wird in einem In-vitro-Verfahren überprüft und das Toxoid nur dann freigegeben, wenn keine Resttoxizität in der angebotenen Konzentration mehr festgestellt werden kann. Prinzipiell kann eine geringe Resttoxizität aber nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen wie technische Datenblätter, Sicherheitsdatenblätter und unsere aktuelle Preisliste finden Sie unter Informationen & Preise.
Bei weiteren Fragen würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.