miPROTECT Testsysteme
miPROTECT® Schnelltest ist für den Nachweis von biologischen Kampfstoffen im Vor-Ort-Einsatz gedacht. Mit Hilfe des Schnelltests kann innerhalb von wenigen Minuten geklärt werden, ob ein biologisches Agens in einer Verdachtsprobe vorliegt. Durch seine Größe (110 mm x 30 mm) und die seitlich angebrachten Griffmulden ist dieser Schnelltest für die Anwendung von Personen in Schutzkleidung (Militär, Katastrophenschutz, Feuerwehr, Bundespolizei etc.) besonders geeignet.
Das Verfahren des Schnelltests basiert auf einer klassischen immunochromatographischen Reaktion, bei welcher der nachzuweisende B-Kampfstoff aufgrund einer Antikörper-Antigen-Reaktion an einen immobilisierten Antikörper im Schnelltest gebunden wird. Durch die Verwendung von kolloidalem Gold ist der Test mit bloßem Auge auswertbar. Neben der einfachen visuellen Auslesung kann eine semi-quantitative Auslesung durch einen ebenfalls von miprolab angebotenen Reader erfolgen.
Zum zuverlässigen Ergebnis sind es nur wenige Schritte:
- Die Verdachtsprobe, egal ob Pulver oder Flüssigkeit, wird mit einem im Probenaufarbeitungskit enthaltenen Tupfer aufgenommen.
- Die Probe wird mit Hilfe des Probenaufarbeitungskits auf den Schnelltest aufgebracht.
- Nach exakt 20 Minuten wird der Schnelltest visuell oder geräteunterstützt ausgewertet.
Im Fall einer positiven Probe erscheinen im Schnelltest zwei Linien: die Testlinie (T) und die Kontrolllinie (C). Bei einer negativen Probe ist im Auslesefenster des Schnelltests nur die Kontrolllinie sichtbar.
Die Entwicklung der Schnelltests erfolgte im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit dem Labor Spiez (Schweiz) und dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Schutztechnologien - ABC-Schutz (WIS, Munster).
Weitere Auskünfte erhalten Sie über unser Kontaktformular: bitte hier klicken.